Schriftarten ändern
Wenn du die Schriftarten deines Kadence-Themes anpassen möchtest, ist der Customizer das perfekte Werkzeug, um dies einfach und effizient zu erledigen. Der Customizer ermöglicht es dir, Änderungen in Echtzeit vorzunehmen und direkt zu sehen, wie sie sich auf deine Website auswirken. Beachte, dass Änderungen im Customizer sich auf die gesamte Website auswirken werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die Schriftarten ändern kannst:
Aufruf des Customizers
Melde dich in deinem WordPress-Dashboard an und navigiere zu Design > Customizer. Alternativ kannst du auch auf deiner Website oben in der Admin-Leiste auf Customizer klicken, wenn du bereits eingeloggt bist.
1. Schriftarten-Optionen finden
Im Customizer siehst du eine Reihe von Menüpunkten. Klicke hier auf Allgemein und dann auf Typografie. Diese Einstellungen betreffen alle globalen Schriftarten deiner Website und wirken sich somit auf sämtliche Bereiche deiner Website aus. Du kannst hier angeben, welche Schriftarten für unterschiedliche Bereiche der Website verwendet werden sollen, z. B. für Überschriften oder die normalen Paragrafen.
2. Anpassen der Schriftarten
Im Typografie-Menü kannst du für verschiedene Bereiche deiner Website spezifische Schriftarten auswählen. Beachte, dass alle hier vorgenommenen Änderungen global für die gesamte Website übernommen werden. Zum Beispiel kannst du unter Basis-Schriftart die Schriftart für den normalen Text ändern. Klicke auf das Dropdown-Menü, um eine neue Schriftart auszuwählen. Kadence bietet dir eine Vielzahl von Google Fonts zur Auswahl, die du einfach durchstöbern kannst. Bei unseren Themes ist eingestellt, dass diese lokal geladen werden, sodass du sie datenschutzkonform nutzen kannst.Möchtest du die Schriftart für Überschriften (H1, H2, H3 etc.) ändern, findest du diese Optionen ebenfalls im Typografie-Menü. Auch hier kannst du eine Schriftart wählen, die am besten zu deinem Stil passt. Zusätzlich kannst du die Schriftstärke, die Schriftgröße und die Zeilenhöhe anpassen, um sicherzustellen, dass alles gut lesbar und optisch ansprechend ist.Einen Überblick über die Google Fonts findest du hier: https://fonts.google.com/
3. Vorschau und Veröffentlichen
Sobald du die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, kannst du in der rechten Vorschau in Echtzeit sehen, wie sich die neuen Schriftarten auf deiner Website auswirken. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Veröffentlichen, um die Änderungen live zu schalten. Falls du noch nicht ganz sicher bist, kannst du den Customizer jederzeit verlassen, ohne die Änderungen zu speichern.
4. Spezifische Schriftarten für einzelne Elemente anpassen
Wenn du einzelne Seiten oder Beitrags-Elemente individuell gestalten möchtest, kannst du dies mit den Kadence Blocks tun. Viele der Blöcke bieten spezifische Typografie-Optionen, die es dir ermöglichen, einzelne Schriftarten gezielt zu verändern, ohne dass diese globalen Einfluss haben. Dies ist besonders nützlich, wenn du gewisse Akzente setzen oder bestimmte Bereiche deiner Website hervorheben möchtest.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du die Schriftarten auf deiner Kadence-Website ganz nach deinen Wünschen gestalten und sicherstellen, dass das Design genau deinen Vorstellungen entspricht.